Dieses Jahr wird der Schwerpunkt auf die Zusammenhängen zwischen Fazialisparese und den Funktionen des Auges gerichtet. Als Sprecher sind Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen wie Augenheilkunde, Plastischer Chirurgie, Optik, Logopädie und der HNO-Heilkunde eingeladen.
Die einzelnen Vorträge werden in einigen Wochen als Videos hier zur Verfügung gestellt.
Falls Sie sich gerne mit anderen Betroffenen austauschen möchten, dann nehmen Sie Kontakt auf mit der Fazialis-Selbsthilfegruppe Zürich. Die Gruppe trifft sich in regelmässigen Abständen in Zürich zum Erfahrungsaustausch. Eine online - Selbsthilfegruppe ist in Planung: bei Interesse unbedingt melden!
Im SRF-Podcast "100 Sekunden Wissen" wird der Begriff DUCHENNE LÄCHELN erklärt...
In der Zeitschrift "Hausarzt Praxis 9.2019" sind Empfehlungen des Q-Zirkels Fazialisparese zur konservativen Behandlung und Beratung von Patienten mit Gesichtslähmung erschienen.
Wir sind eine Gruppe von Schweizer Ergotherapeutinnen, Logopädinnen und Physiotherapeutinnen, die sich mit Diagnose, Therapie und Beratung bei peripherer Fazialisparese auseinandersetzen.
Wir vernetzen Patienten, Ärzte und Therapeutinnen in der deutschsprachigen Schweiz und bieten eine Wissensplattform für Betroffene und Fachleute.
Wir verwenden auf allen Seiten aus Gründen der Lesbarkeit jeweils nur ein Geschlecht: z.B. Therapeutin und Patient. Mitglieder des anderen Geschlechts sind immer mitgemeint.
...schrieb Cicero schon in der Antike