In der Diagnostik der akuten peripheren Fazialisparese sind die Elektromyographie (EMG) und die Elektroneurographie (ENG) etablierte Untersuchungsverfahren. Die EMG misst die spontane bzw. Willkürinnervation im Muskel, die ENG misst die Nervenleitung und Nervenleitgeschwindigkeit mithilfe elektrischer Ströme im Muskel (Pschyrembel, 2013). Die Messresultate geben Auskunft über die Prognose der Gesichtslähmung (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 2012, Grosheva et al., 2008).
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Nervus facialis sind zahlreiche Bewertungsindizes entwickelt worden. Es lassen sich subjektive Einschätzungsinstrumente wie objektive Messinstrumente finden.
mehr Informationen folgen
