Emotionale Auswirkungen

Die Funktion des Gesichtsnervs drückt spontane und willkürliche Emotionen durch Aktivität der Gesichtsmuskeln aus. Eine Fazialisparese lässt sich im Alltag kaum verstecken und kann zu einer Stigmatisierung und sozialen Abgrenzung führen (Kiese-Himmel et al., 1993). Die mimische Kommunikation ist durch die eingeschränkte Gesichtsbeweglichkeit häufig beeinträchtigt.

Mimik und Psyche

Störungen des emotionalen Gesichtsausdrucks können im Umgang mit anderen negative psychische Folgen hervorrufen.

Huang et al. (2012) belegen eine Verbindung zwischen psychischer Belastung und der Schwere einer Gesichtslähmung. Die psychische Belastung bei weiblichen Patienten mit schwerer Fazialisparese (House and Brackmann Score IV – VI) ist signifikant höher im Vergleich zu männlichen Patienten mit leichter Fazialisparese (House and Brackmann Score I – III). Auch Fu et al. (2011) argumentieren, Frauen schildern stärkere psychische Belastungen aufgrund der Fazialisparese, möglicherweise weil sie mehr Wert auf ihr Aussehen legen.


Mimik und Kommunikation

Nach Dobel et al. (2013) führt eine Fazialisparese häufig  zu Störungen der zwischenmenschlichen Kommunikation.  Patienten und Umfeld klagen darüber, dass die Mimik und der innere Gefühlszustand nicht mehr angemessen abgelesen werden können. Einerseits kann das zu Missverständnis in der Kommunikation führen. Andererseits kann es bei einigen Patienten Stress, Angstzustände oder Depressionen auslösen.

Lächeln und Glücklich-Sein

Spontanes Lächeln oder Lachen fördert die Ausschüttung von Serotonin, Dopamin und Oxytocin. Bei Patienten mit einer Fazialisparese ist hingegen die Ausschüttung dieser "Glückshormone" gehemmt oder verändert, da ein symmetrisches Lachen nicht möglich ist.  

Nach VanSwearingen et al. (1999) zählt die Beeinträchtigung des Lächelns als wichtiger Prädikator für die Auslösung einer Depression. 

by Petr Kratochvil public domain
by Petr Kratochvil public domain

Wer lächelt ist schneller am Ziel

Britische Forscher haben in einer Studie nachgewiesen, dass Lächeln einen energiesparenden Effekt bei Läufern hat. Zum Artikel